Strategy
In unserem Kompetenzcenter Strategy, sind unsere Experten speziell ausgebildet, um Projekte in unterschiedlichen Analysearten professionell durchzuführen. Hierzu nutzen wir unsere Expertise in der Datenerhebung und -analyse, um anschließend operative oder strategische Handlungsempfehlungen für Sie abzuleiten.
Zudem können Sie von unserer langjährigen Erfahrung, mit erfolgreich abgeschlossenen Beratungsprojekten in unterschiedlichsten Märkten, profitieren. Informieren Sie sich hier näher über unsere Beratungsprodukte oder schicken Sie uns gerne direkt Ihre Anfrage.




Wir erarbeiten mit Ihnen eine Preisstrategie, welche sich kontinuierlich durch das gesamte Portfolio zieht und Aspekte wie die Konsumentenpsychologie oder auch die Möglichkeiten des E-Pricings berücksichtigt. Mehr...

Markt- und Wettbewerberanalyse
UPM-Kymmene
UPM-Kymmene Oyj ist ein finnisches Unternehmen, das Papier, Zellstoff und Holzprodukte herstellt. Es hat Standorte auf der ganzen Welt, unter anderem in Augsburg, Ettringen und Plattling. Das Ziel des Projekts war die Analyse der Verarbeitung von Nebenprodukten aus Schleifholz (also z.B. Späne, Bruchholz oder Rinde).
Für dieses Projekt hat JMS Augsburg mit der studentischen Unternehmensberatung Ponte Consult aus Ulm zusammengearbeitet, um dem Kunden die bestmögliche Beratungsleistung zukommen zu lassen.
Das Projektteam befragte zunächst die Experten der einzelnen Teilbereiche. Dabei sollten mögliche neue Bereiche für Absatzmärkte gefunden werden, für welche eine Markt- und Wettbewerberanalyse durchgeführt wurden. Anschließend wurden die Ergebnisse in einem mehrtägigen Workshop von den einzelnen Teams zusammengeführt und mit Visualisierungsmethoden wie Design Thinking, Factwall und 6-3-5 Methode dargestellt.
Auf diesem Weg wurden neue Absatzkanäle inklusive Marktgröße und Wettbewerbssituation kalkuliert sowie eine Vertiefung der internen Wertschöpfung durch eine Weiterverarbeitung der Nebenprodukte in Endkundenprodukte erarbeitet. Die Projektergebnisse beinhalteten auch ausführliche Business Cases zu den erwarteten Investitionskosten, Risiko und Umsatzerlösen für die verschiedenen Alternativen.

Analyse und Optimierung des Öffnungszeitenmodells
HILTI AG
Die Hilti-Gruppe ist weltweit führender Konzern im Bereich der Bau- und Befestigungstechnik. Dieses Projekt fand für die Marktorganisation Hilti Deutschland AG statt.
Ausganglage des Projektes war das Vertriebskonzept der Hilti-Stores: Inwiefern können Kundenzufriedenheit und Umsatz durch erweitere Öffnungszeiten gesteigert werden? Zur Feststellung der aktuellen Situation der Hilti-Stores wurden umfangreiche Analysen durchgeführt: Auswertung der SAP-Daten zur Analyse von Verkaufsverläufen, Kundenbefragungen zur Feststellung von Kundenwünschen und -ansprüchen, Mitarbeiterbefragungen zur Aufnahme der Situation aus Mitarbeitersicht, Konkurrenzanalyse zum Wettbewerbsvergleich und Marktanalyse zur Ermittlung der Stellung der Hilti-Store Öffnungszeiten im branchenweiten Vergleich. Auf Basis der Ergebnisse wurden verschiedene Arbeits- und Öffnungszeitenmodelle konzipiert und auf Basis von Kosten- und Umsatzprognosen wirtschaftlich, sowie in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung rechtlich evaluiert.
Ergebnis des Projektes waren vier konzipierte Arbeits- und Öffnungszeitenmodelle mit Implementierungsplan für die Umsetzung, welche dem Führungsteam der Hilti Deutschland AG präsentiert wurden. Das vom Projektteam empfohlene Modell wurde anschließend von der Hilti Deutschland AG pilotiert.
Externe Kuratoren
Externe Kuratoren
Unsere Experten
Elena Vizenetz
Expert Consultant
Kompetenzcentermitglied
B.Sc. Global Business Management
Theresa Lell
Consultant
Kompetenzcentermitglied
B.Sc. Global Business Management
Luca Christandl
Consultant
Kompetenzcentermitglied
B.Sc. Global Business Management
Davide Weiss
Consultant
Kompetenzcentermitglied
M.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Sophia Gold
1. Vorsitzende | Vorstand Kundenkontakte
Mobil: +49 1575 2840849
Sophia Gold
1. Vorsitzende | Vorstand Kundenkontakte
Mobil: +49 1575 2840849